|
|
|
|
|
Für die Knödel die Butter und den Puderzucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren.
|
|
|
Den Vanillezucker, 1 Prise Salz, die Zitronen- und Orangenabrieb hinzufügen und alles gut verrühren.
|
|
|
Nach und nach zuerst die Eigelbe und dann die Eier unterrühren.
|
|
|
Das Weißbrot entrinden und in Würfel schneiden.
|
|
|
Den Topfen und das Brot unter die Butter-Ei-Masse rühren.
|
|
|
Den Teig zugedeckt 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und alle 30 Minuten gut durchrühren.
|
|
|
Für die Marillen die Früchte waschen, halbieren und entsteinen.
|
|
|
In einem Topf mit dem Gelierzucker mischen. Den Limettensaft dazugeben.
|
|
|
Die Marillen aufkochen lassen und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind, aber nicht zerfallen.
|
|
|
Die Marillen abkühlen lassen und kühl stellen.
|
|
|
Die Weißbrotbrösel und den Puderzucker mischen und in einer Pfanne ohne Fett bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren goldgelb rösten.
|
|
|
Herausnehmen und abkühlen lassen.
|
|
|
Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Sieden bringen.
|
|
|
Aus der Topfenmasse mit angefeuchteten Händen etwa 16 Knödel formen und in das Wasser geben.
|
|
|
Das Wasser aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und die Klöße zugedeckt 12 bis 16 Minuten ziehen lassen.
|
|
|
Die Knödel mit dem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in den gerösteten Zuckerbröseln wälzen.
|
|
|
Auf einen Teller mit den Marillen verteilen und servieren.
Zubereitungszeit: ca.
45 Minuten
Wartezeit: ca. 2 Stunden
| |